Praktische Tipps für die digitale Nachlassplanung

von | 26 Mai 2025 | Allgemein, FAMILIE, KOMMUNIKATION, KONFLIKTMANAGEMENT, PSYCHOLOGIE, RESILIENZ, TRAUERARBEIT, VERÄNDERUNG

Ein digitaler Nachlass regelt sich nicht von selbst – aber mit der richtigen Vorbereitung ist es einfacher als gedacht. Diese praktische Checkliste hilft Euch dabei, Schritt für Schritt Ordnung in Eure Online-Welt zu bringen. So schafft Ihr Klarheit für Euch und Eure Liebsten.

1. Bestandsaufnahme machen

Erstellt eine Liste aller Eurer Online-Konten, Abos und digitalen Vermögenswerte. Denkt u.a. an folgende Punkte:

  • Soziale Medien
  • E-Mail-Konten
  • Cloud-Speicher
  • Online-Banking
  • Streaming-Dienste
  • Digitale Bibliotheken

2. Passwörter sicher hinterlegen

Nutzt Passwort-Manager oder verschlüsselte Dateien. Den Zugangscode solltet Ihr einer Vertrauensperson mitteilen oder beim Notar hinterlegen.

3. Vertrauenspersonen bestimmen

Bestimmt eine Person Ihres Vertrauens als digitalen Nachlassverwalter und besprechen mit ihr Eure Wünsche.

4. Klare Anweisungen hinterlassen

Legt fest, was mit Euren Konten passieren, soll:

  • Löschen?
  • In den Gedenkzustand versetzen?
  • Archivieren?
  • Gibt es wertvolle oder sentimentale Inhalte?

5. Plattformspezifische Vorsorge nutzen

Viele Plattformen bieten Nachlass-Optionen:

  • Facebook: Nachlasskontakt, Gedenkzustand
  • Google: Inaktivitäts-Manager
  • Apple: Digitale Nachlasskontakte hinterlegen

6. Rechtliche Absicherung

Integriert eine digitale Nachlassregelung in Eurem Testament oder erstellt eine separate Verfügung. Die rechtlichen Rahmenbedingungen entwickeln sich stetig weiter.

Anke Nennstiel

Anke Nennstiel

Mein Plog und Podcast ist ein Herzensprojekt von mir. Und wie Sie sich sicher denken können, gab es in meinem Leben mindestens einen großen Wendepunkt. Er hat mich nach 20 Jahren Managementerfahrung bei RTL-Television letztendlich hierhin geführt. Ihm verdanke ich das wunderbare Leben, dass ich heute führe. Ich unterstütze Menschen leidenschaftlich gerne dabei, ihre eigenen Wendepunkte – ob freiwillige oder unfreiwillige – für sich zu nutzen.

Keine News mehr verpassen

Damit Sie nichts mehr verpassen, melden Sie sich für meine Infomail an. Sie erhalten in regelmäßigen Abständen alle News und Highlights direkt und ganz bequem in Ihrem Posteingang!

Das könnte Sie auch interessieren: