Ein digitaler Nachlass regelt sich nicht von selbst – aber mit der richtigen Vorbereitung ist es einfacher als gedacht. Diese praktische Checkliste hilft Euch dabei, Schritt für Schritt Ordnung in Eure Online-Welt zu bringen. So schafft Ihr Klarheit für Euch und Eure Liebsten.
1. Bestandsaufnahme machen
Erstellt eine Liste aller Eurer Online-Konten, Abos und digitalen Vermögenswerte. Denkt u.a. an folgende Punkte:
- Soziale Medien
- E-Mail-Konten
- Cloud-Speicher
- Online-Banking
- Streaming-Dienste
- Digitale Bibliotheken
2. Passwörter sicher hinterlegen
Nutzt Passwort-Manager oder verschlüsselte Dateien. Den Zugangscode solltet Ihr einer Vertrauensperson mitteilen oder beim Notar hinterlegen.
3. Vertrauenspersonen bestimmen
Bestimmt eine Person Ihres Vertrauens als digitalen Nachlassverwalter und besprechen mit ihr Eure Wünsche.
4. Klare Anweisungen hinterlassen
Legt fest, was mit Euren Konten passieren, soll:
- Löschen?
- In den Gedenkzustand versetzen?
- Archivieren?
- Gibt es wertvolle oder sentimentale Inhalte?
5. Plattformspezifische Vorsorge nutzen
Viele Plattformen bieten Nachlass-Optionen:
- Facebook: Nachlasskontakt, Gedenkzustand
- Google: Inaktivitäts-Manager
- Apple: Digitale Nachlasskontakte hinterlegen
6. Rechtliche Absicherung
Integriert eine digitale Nachlassregelung in Eurem Testament oder erstellt eine separate Verfügung. Die rechtlichen Rahmenbedingungen entwickeln sich stetig weiter.